Elternteil,
bei dem sie nicht leben, verloren hat. Mit den Jahren steigt dieser Anteil
auf über 80% an. Von 100 Ehescheidungen in Deutschland sind derzeit
rund 85 Scheidungskinder betroffen. Somit dürfte bei der derzeitigen
Zahl von Ehescheidungen (176.000 im Jahr mit weiter steigender Tendenz)
die Zahl derjenigen minderjährigen Kinder, aus deren Leben ein Elternteil
verschwunden ist, mindestens eine Million betragen.
Die Gründe für die hohe Zahl der Kontaktabbrüche sind
unbekannt und nie untersucht worden. Die Kenntnis dieser Gründe ist
aber Voraussetzung für Gerichte, Kinderpsychologen und Einrichtungen
der Jugendhilfe, um in geeigneten Fällen Maßnahmen treffen zu
können, den Kindern beide Elternteile zu erhalten."Väter für
Kinder e.V." hat deshalb in einer Petition an den Bayerischen Landtag angeregt,
eine wissenschaftliche Untersuchung über die Gründe der Kontaktabbrüche
in Auftrag zu geben. Die Petition ist angenommen worden und soll in öffentlicher
Sitzung verhandelt werden. Wir bringen sie im Wortlaut.
Laut folgenden Schreiben steht nun der Verhandlungstermin mit Donnerstag den 20.5.1999 9h15, Saal S401 fest (obwohl nicht garantiert). Wir hoffen auf zahlreiche Besucher dieser öffentlichen Sitzung, zumal das Thema sehr wichtig ist und mit den Abgeordneten Heiko Schultz (SPD) und Joachim Unterländer (CSU) zwei wirklich hervorragende Berichterstatter beauftragt wurden. Der Landtag (Maximilianeum) in München ist leicht erreichbar.